Literarisch-musikalische Projekte
Die Bücher werden in unregelmäßigen Abständen in Lesungen mit Musik öffentlich vorgestellt. Dabei entsteht eine Beziehung von Sprache und Musik, die im Zusammenwirken und Widerstreit zu einem spannenden und sich gegenseitig beleuchtenden Ergebnis führen kann.
Demnächst:
Charlotte, eine Performance zusammen mit Anne Munka (Gesang und Konzept) und Philipp Martin (Bass) in Würdigung der Performance-Künstlerin und Cellistin Charlotte Moorman
Bisher realisiert wurden:
Jann Krabb hochdeutsch und plattdüütsk, zusammen mit Remmer Kruse und Magdalena Rimpf-Frey im Rahmen der Plattdeutsch-Wochen der Ostfriesischen Landschaft für Grundschulkinder
Ostfriesischer Totentanz, zusammen mit dem Jazztrio Marco de Vries, (Gitarre), Philipp Martin (Bass), Janis Görlich (Schlagzeug) Weimar und Berlin (Moderne Interpretationen ostfriesischer Volkstänze)
Volière und Ornithorium, zusammen mit Hauke Piper, Norden (Eigenkompositionen, Spieluhren)
Beat und Vivarium, eine Erzählung über den Verlust eines Freundes, ebenfalls zusammen und mit Musik von Hauke Piper (Melodica, Spieluhr, Kassettenrecorder)
Mueller-Schulhoff-Projekt (<Knabe, Mädchen> aus <Kunst-Stücke>, eine Erzählung über die Raubkunst- und Restitutionsgeschichte eines von den Nazis in der Ausstellung "Entartete Kunst" diffamierten Bildes des Malers Otto Mueller, das in der Kunsthalle Emden hängt; zusammen mit Gerd-Dieter Damen, Sulzbach (Klavier: Musik von Ernst Schulhoff, von den Nazis als Komponist "entarteter" Musik gebrandmarkt)
Projekt Abschied (<Niemand, jemand> aus <Kunst-Stücke>), eine Erzählung über Trauerbewältigung mithilfe der Kunst; zusammen mit Edda Liebermann-Pauen, Norden (Akkordeon: <Musik von Toshio Hosokawa, Jaime Padros und Lajos Papp)
Bei Interesse bitte die Kontaktmöglichkeiten nutzen